Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 a), b) DSGVO.
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Deine personenbezogenen Daten werden an Dritte nur dann weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist (z. B. an Dienstleister, die von dir mit der Zahlungsabwicklung beauftragt werden).
Maßgeblich hierfür ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahren betragen. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
Du haben jederzeit das Recht auf Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Gleichermaßen hast du ein Recht auf Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung, Übertragbarkeit oder Löschung dieser Daten, sofern keine gesetzlichen Notwendigkeiten dem entgegenstehen.
Das Widerspruchsrecht beinhaltet im Besonderen die Möglichkeit, der Verarbeitung eigner Daten zu werblichen Zwecken zu widersprechen.
Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz bei Theraline und beim Wunsch auf Auskunft über die von deiner Person gespeicherten Daten wende dich bitte an: datenschutz@theraline.de
Unsere Internetpräsenzen verwenden Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche durch deinen Webbrowser auf Ihrem Endgerät (Smartphone, Tablet, PC, etc.) gespeichert werden und pseudonymisierte Daten enthalten. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Websiten. Durch Einstellungsoptionen deines Browsers lässt sich das Setzen von Cookies jederzeit verhindern und bereits gesetzte Cookies können separat gelöscht werden. Wird das Setzen von Cookies vom Nutzer deaktiviert, sind möglicherweise nicht alle Funktionen der Website im vollen Umfang nutzbar.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten Darstellung unserer Website.
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins in Form des Facebook-Logos. Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und den Facebook-Servern her. Dein Besuch auf unserer Seite kann somit ggf. von Facebook nachverfolgt werden, wenn du einen Facebook-Account besitzt oder schon einmal eine Seite mit Facebook Social Plug-ins besucht hast.
Eine Übersicht möglicher Facebook-Plug-ins findest du hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt, den Umfang und die Nutzung der Daten, welche das Plug-in an die Server der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA) übermittelt.
Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von Facebook findest du hier: https://www.facebook.com/policy.php
Logge dich aus Ihrem Facebook-Konto aus, um eine Übermittlung der Daten deines Besuchs auf unserer Seite an Facebook zu unterbinden.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir nutzen externe Schriften über den Dienst Google Fonts. Dieser wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben. Durch dessen Verwendung werden Informationen zur Nutzung der Webseite (beispielsweise Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse etc.) an Google Server nach Irland übermittelt und gespeichert. Gegebenenfalls kann auch eine Datenübermittlung in die USA erfolgen. Für Fälle der Datenübermittlung in die USA verfügt Google über eine Zertifizierung für das Privacy-Shield-Abkommen. Weitere Informationen dazu findest du direkt bei Google https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de. Wir verwenden Google Fonts, um dir die Nutzung externer Schriften zur besseren Darstellung der Webseite zu ermöglichen.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain view, CA 94043-1351, USA) angeboten wird. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Instrument, welches Daten über das Verhalten von Nutzern einer Internetseite auswertet. Dieser Dienst basiert auf „Cookies“, die an einen Google-Server gesandt und dort gespeichert werden. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übermitteln, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Erfolgt der Zugriff eines Nutzers aus einem Mitgliedsstaat der EU oder dem europäischen Wirtschaftsraum, wird die IP-Adresse gekürzt und dadurch anonymisiert. Hierdurch entfällt der Personenbezug deiner IP-Adresse. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf dein Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weite Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Analytics findest du unter:
https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn du die mit einem solchen Plugin versehenen Seiten unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plug-in dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Bis du dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plug-ins wie z. B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls deinem Benutzerkonto zugeordnet. du kannst diese Zuordnung verhindern, indem du dich vor der Nutzung unserer Internetseite aus deinem Vimeo-Benutzerkonto abmeldest.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo findest du unter
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir bieten in unseren Shops u. a. die Zahlungsmöglichkei via PayPal, ein Dienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg, an. Wählt ein Nutzer PayPal als Zahlungsmöglichkeit aus, willigt er der hierfür erforderlichen Übermittlung personenbezogener Daten (wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Bankdaten) ein.
Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von PayPal findest du hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 a), b) DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Bezahlung per paypal und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.
Neben PayPal bieten wir in unserem Shop die Bezahlung per Kreditkarte an. Diese Zahlungsmöglichkeit wird durch den Dienstleister BS PAYONE GmbH, Frauenhoferstr. 2-4, 24118 Kiel angeboten. Wählt ein Nutzer die Bezahlung per Kreditkarte aus, willigt er der hierfür erforderlichen Übermittlung seiner personenbezogenen Zahlungsdaten an die BS PAYONE GmbH ein.
Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von BS PAYONE findest du hier:
https://www.payone.com/datenschutz/
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 a), b) DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Bezahlung per Kreditkarte und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.
Zur Verschlüsselung deiner Daten, die an uns z. B. während der Bestellabwicklung übermittelt werden, verwenden wir den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Diese stellt aktuell das sicherste Datenübertragungsverfahren im Internet dar.
Solltest du annehmen, dass bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten deine Rechte verletzt wurden, kannst du dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Diese geht der Beschwerde nach und unterrichtet den Betroffenen über das Ergebnis.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Herr Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Tel.: 0049-6131-208-2449
Fax: 0049-6131-208-2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.
Theraline eK
Industriepark Nord 56
DE-53567 Buchholz
Tel: 0049-26839696-0
E-Mail: info@theraline.de
Theraline eK
Herr Alexander Kutschke
Industriepark Nord 56
DE-53567 Buchholz
E-Mail: datenschutz@theraline.de
Stand: 10.02.2020